Dr. med. Ramin Ilbeygui

Facharzt & Visionär

Facharzt für Orthopädie, Autor & Mediziner aus Leidenschaft

Dr. Ramin Ilbeygui ist nicht nur ein erfahrener Orthopäde, er ist ein engagierter Mediziner, renommierter Autor und Befürworter eines ganzheitlichen Gesundheitsansatzes.

Das Konzept

Ein ganzheitlicher Ansatz

Die Idee für einen ganzheitlichen Ansatz besteht schon seit vielen Jahren. Durch die Integration von Traditioneller Chinesischer Medizin und Ergotherapie kann er den Genesungsprozess seiner Patienten verbessern.

Die Umsetzung

Alles unter einem Dach

Mit der Gründung des ganzheitlichen Orthopädischen Gesundheitszentrums in Eisenstadt hat Dr. Ilbeygui seinen Traum verwirklicht, alle benötigten Leistungen unter einem Dach anzubieten.

„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern.“

Expertise als Autor

Expertise und Engagement

Als Autor teilt Dr. Ilbeygui sein Wissen und seine Erfahrung. Er hat seinen Ruf als herausragender Facharzt durch aktive Beiträge zur medizinischen Gemeinschaft weiter gefestigt.

Fokus auf Menschlichkeit

Der Patient im Mittelpunkt

Trotz all seiner Erfolge liegt Dr.Ilbeygui’s größter Stolz in der Behandlung seiner Patienten. Bei jedem Besuch können Sie sicher sein, dass Sie von einem Experten behandelt werden, der sich mit einem Ganzheitlichen Blickwinkel um Ihre Gesundheit kümmert.

Vision wurde Realität

Über das Zentrum

Dr. Ilbeygui’s Vision war es immer schon seinen Patienten alle Leistungen unter einem Dach anbieten zu können. Er hatte schon viele Erfolge in Vergangenheit. Diesmal übertrifft er jedoch alles. Er setzt den Fokus auf die Ganzheitliche Sichtweise des Menschen. Deshalb wird im neuen Zentrum der Patient von allen Seiten betrachtet und eine individuelle Therapie durchgeführt. Die Patientenerfolge und die Zufriedenheit der Patienten sprechen für sich.

In Der Ruhe Liegt Die Kraft

Texte zum Nachdenken

Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber. Sie kommen durch euch, aber nicht von euch, und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht. Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken. denn sie haben ihre eigenen Gedanken. Ihr dürft ihren Körnern ein Haus nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen. Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen. Denn das Leben läuft nicht
rückwärts, noch verweilt es im Gestern. Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden. Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit, und er spannt euch mit seiner Macht, damit seine Pfeile schnell und weit fliegen. Lasst euren Bogen von der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein; denn so wie er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.

Khalil Gibran (geb. 1883 gest. 1931) libanesisch-amerikanischer Dichter (aus: DerProphet)

Wenn ein Kind kritisiert wird, lernt es zu verurteilen.
Wenn ein Kind angefeindet wird, lernt es zu kämpfen.
Wenn ein Kind verspottet wird, lernt es, schüchtern zu sein.
Wenn ein Kind beschämt wird. lernt es. sich schuldia zu fühlen.
Wenn ein Kind ermutigt wird, lernt es, sich selbst zu vertrauen.
Wenn ein Kind gelobt wird, lernt es, sich selbst zu schätzen.
Wenn ein Kind gerecht behandelt wird, lernt es, gerecht zu sein.
Wenn ein Kind geborgen lebt, lernt es zu vertrauen.
Wenn ein Kind anerkannt wird, lernt es, sich selbst zu mögen.
Wenn ein Kind in Freundschaft angenommen wird, lernt es, in der Welt Liebe zu finden.

„Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt…“ „Aber wenn du mich zähmst, wird mein leben wie durchsonnt sein. Ich werde den Klang deines Schrittes kennen, der sich von allen anderen unterscheidet“ „Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften. Aber da es keine Kaufläden für Freunde gibt, haben die Leute keine Freunde mehr.“„ »Die Menschen bei dir zu Hause«, sagte der kleine Prinz, »züchten fünftausend Rosen in ein und demselben Garten …und doch finden sie dort nicht, was sie suchen…« „Adieu,“ sagte der Fuchs. „Hier ist mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!„ „Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.„ „Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse“ „Ich betrachtete im Mondlicht diese blasse Stirn, diese geschlossenen Augen, diese im Winde zitternde Haarsträhne, und ich sagte mir: Was ich da sehe, ist nur eine Hülle. Das Eigentliche ist unsichtbar… „Die Menschen haben diese Wahrheit vergessen“, sagte der Fuchs. „Aber du darfst sie nicht vergessen. Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. Du bist für deine Rose verantwortlich…“

»Aber die Augen sind blind. Man muß mit dem Herzen suchen.« „

„Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen Sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge? Sie fragen euch. Wie alt ist er? Wieviel Brüder hat er? Wieviel wiegt er? Wieviel verdient sein Vater? Dann erst glauben sie ihn zu kennen.“

Ausbildungen

2021 - 2022

IGOST (Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie)-Seminar Botolinumtoxin in der Orthopädie und Unfallchirurgie und Neurologie

2018 - 2023

Diplom für orthomolekulare Medizin und Psychoneuroimmunologie

2017

Sonographie Kurse Bewegungsapparat und US-gezielte Injektionen

2011

Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos

2010

Proliferationstherapie

2008

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie St. Andrae am Zicksee & AKH Wien

2007

Gegenfach: Neurologie im AKH Abteilung für Neurologie und Neurorehabilitation

2002

Dauersekundararzt an der Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation

1999

Arzt für Allgemeinmedizin

1999

ÖÄK-Diplom der Manuellen Medizin

1999

Dauersekundararzt allgemeinchirurgische Abteilung

1998

Notarztausbildung ÖÄK-Diplom

1996

ÖÄK-Diplom für Akupunktur

1995

Militär Assistenz Arzt

1994

Arzt im Pflegedienst

1994

Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde (Wahlfach: Anatomie)

Fortbildungen

2022

Workshop (Botox, Hyaluronsäure, Lipolyse, Varikosis)

2016

Spiraldynamik für Ärzte bei Christian Larsen

2007 - 2011

Traumatologische Notfalltage (gem. § 40 Abs.3 ÄG)

2004

Osteopathische Ausbildung auf der „ international Academy of Osteopathy (IAO)

2004

Arthroskpie –Basiskurs Knie/Schulter

2003

Einführung in die Osteopathie (Wiener Schule Osteopathie-WSO)

2003

Kinder-Notfalltage (Gem. § 40 Abs.3 ÄG)

2002

Funktionelle indirekte Technik I Wirbelsäule (FIT); Osteopathie

2002

Sonographie des Bewegungs- und Stützapparates

2002

Strain / Counterstrain Basis Kurs; Osteopathie

2001

Handgelenks- und Handkurs

2001

NLP Basis -Ausbildung

Beruflicher Werdegang

2023

Gründung des ersten ganzheitlichen orthopädischen Gesundheitszentrums in Eisenstadt/Burgenland

2016

Gründung der Ortho-Fit / Projekt der Gesundheitsvorsorge des Bewegungsapparates

2016

Integratives Taping aus der Sicht der Orthopädie

2014 - 2016

1.- 3. Symposium der NICHT-OPERATIVEN-ORTHOPÄDIE

2015

Symposium HWS / Leitung Prof. Tilscher/ Thema: Cervicogener Schwindel Mythos und Wahrheit

2015 - 2023

Integratives Taping aus der Sicht der Orthopädie

2015 - 2023

Fachhochschule Pinkafeld /Lektor – Unterrichtfach - „klinische Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

2014

Gründung des OGZ orthopädisches GesundheitsZentrum in Frauenkirchen

2014

Symposium HWS / Leitung Prof. Tilscher/ Thema: Thoracic outlet Syndrom (TOS)

2014

Vorstandsmitglied in der BVdO (Berufsverband der Orthopäden Österreich)

2013

Workshop Taping und Lymphdrainage

2011

Workshop an der 12ten internationalen Kongress für Sportphysiotherapie (Thema: Kinesiotaping)

2011

Gründung des Vereines Ortho-Akademie (Verein für interdisziplinäre nicht- operative Therapieansätze des Bewegungsapparates; Verein für orthopädisch/physikalische Weiterbildung)

2011

14. GOTS – Treffen Kinesiotaping Workshop und Vortrag

2011

Konsilliararzt am Klinikum Malcherhof „SVA; Rheumatologie“

2010 - 2011

Ruster- Sportärztetage & Kinesiotaping Workshop

2009

Gründung der Kursreihe „Energy-taping“

2008

Ordinations- und Institutsgründung (Wien & Eisenstadt)

2007 - 2009

Medizinische Masseur-Ausbildung; BFI und verantwortlich für die Fächer Anatomie und Physiologie

2004 - 2019

Physiotherapie Akademie – Unterrichtfach - „klinische Orthopädie“ Berufsförderungsinstitut -BFI

2001 - 2023

Lehrassistenz an der ÖAMM in Graz und Wien

Publikationen

2018 - 2021

Diverse Vorträge: Angst in der und durch die Medizin, Vitamin C-Therapie, ADHS, Mineralräuber in der Pharmakologie

2016 - 2020

Taping das Patienten Buch (Elsevier Verlag)

2012 - 2020

Taping (Elsevier Verlag)

2020

Manuelle Medizin und kinesiologisches Taping bei Rhizarthrose
Zeitschrift: Manuelle Medizin > Ausgabe 4-5/2020

2016

Manuelle Medizin und Ärzte Krone / Thema: Cervicogener Schwindel

2016

Jatros / offizielles Medium der ÖGO Thema: Low back pain

2016

Jatros / offizielles Medium der ÖGO Thema: Engpasssyndrome des N. medianus

2007

Ergebnisse nach Versorgung proximaler Humerusfrakturen und Humeruskopffrakturen mittels Targonnagel

2007

WS-Untersuchungs-Poster AKH-Wien (Orthopädie und Neurologie)

2007

Vortragsreihe im AKH: FußOP-Übersicht und WK-Destruktionen

2006 - 2008

Sanitäter; Leitfaden für Notärzte

2006

Rehabilitation nach Amputationen - Präsentation eines Qualitätssichernden interdisziplinären Projekts

2005

Erstellung von Lernunterlagen der gesamten klinischen Orthopädie im Rahmen der Physiotherapie-Unterrichts (BFI; Jormannsdorf)

2003

FIM - Outcome Meassurement bei Insultpatienten

2002

Artikel in der November 2002 Ausgabe Medizin: „Es ist schön, wenn der Schmerz nachlässt

2002

Ausarbeitung von Standarduntersuchungen der OE/UE am Institut für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation in KH Wiener Neustadt

2002

Ausarbeitung von Standarduntersuchungen der OE/UE am Institut für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation in KH Wiener Neustadt

2001 - 2002

Skriptum für Spitalsärzte
1. Orthopädische und unfallchirurgische Untersuchungstechniken
2.Auszug aus orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheitsbilder

2000

Verband- und Gipstechniken an der Unfallabteilung Eisenstadt in Bildsequenzen

2000

Verband- und Gipstechniken an der Unfallabteilung Eisenstadt in Bildsequenzen

2000 - 2011

Systematik der manualtherapeutischen Techniken nach Dr. Sell & Dr. Bischoff

2000 - 2007

Synopsis und Atlas der Gerichtsmedizin Facultas Verlag

1996

Skriptum für die Allgemeinchirurgische Ambulanz

1994

Erweiterte Notfallmaßnahmen in Tafeln

1994 - 2007

Gerichtsmedizin, Tutor Prof. Reiter (III Auflage) ÖH Skriptum

1986

Leitfaden für den Hirnkurs für Sezierkurs II (Co-Autor)

1986

Schädelbasis und Hirnnerven für Sezierkurs II

„Wenn die Therapie nicht einfach ist, funktioniert sie einfach nicht!“

Bücher von Dr. Ramin Ilbeygui

Selbsthilfe durch Taping

Den Schmerz einfach wegkleben… Auf die Haut gemalte, eindrucksvolle „Bodypaintings" offenbaren die anatomischen Strukturen wie Muskeln, Knochen und Sehnen – damit werden die Positionen der aufgeklebten Tapes auf ganz besondere Weise erkennbar. In Wort und Bild und klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden Ihnen die einzelnen Taping-Phasen so eindeutig erklärt, dass Sie sie mühelos nachkleben können – an sich selbst oder einem Partner.

Taping: Techniken, Wirkungen & klinische Anwendung

Tapen, aber richtig! Nutzen Sie alle Möglichkeiten, Ihre Patienten richtig und erfolgreich zu tapen! Das Buch Taping zeigt Ihnen, wie es geht - mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos. Neben den Grundlagen und Wirkungsweisen des Tapings werden Ihnen die einzelnen Anlagetechniken anschaulich vermittelt.

Beinamputation: Ende oder Neuanfang?

Beinamputation – Ende oder Neuanfang? Die Amputation ist bei einer Gefässerkrankung oder bei Zuckerkrankheit oft das Ende eines langen Leidenswegs. Sie kann allerdings auch einen Neuanfang mit einem Leben ohne dauernde Schmerzen bedeuten. Dieser Ratgeber für Patienten, Angehörige, Ärzte und Pflegepersonal behandelt vor allem folgende Themen:

Was sind die Ursachen für eine Beinamputation?
Voraussetzungen für die Rehabilitation.
Wie komme ich zu einer Prothese?
Der Umgang mit der Prothese.
Probleme nach einer Amputation.

Synopsis und Atlas der Gerichtsmedizin

Das Werk umfasst die wesentlichen Lehrinhalte für das Fach Gerichtsmedizin. Es behandelt die unterschiedlichen Todesarten mit ihren spezifischen Merkmalen sowie deren Diagnose. Postmortale Leichenveränderungen sowie Serologie und Spurenkunde werden dem Leser ebenso nahegebracht wie die aktuelle Rechtslage. Der Band beinhaltet umfangreiches Bildmaterial zur Veranschaulichung von Befunden. Der übersichtliche Index dient zugleich als Fragenkatalog.

Kontakt

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Wir freuen uns darauf Sie in unserer Ordination begrüßen zu dürfen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content